Realisierungswettbewerb: Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
Preisgerichtsurteil:
Das Projekt fällt auf durch die Mobilitätslösung, die sowohl Busterminal als auch Marktplatz und Eventfläche im Osten des Platzes aufzeichnet. Durch die leere Mitte entsteht ein Platz, dessen Kanten durch die Bushaltestellen sowie die Schanigartenzone gefasst ist. Optisch und funktional wird der Platz bis zum Hochhaus durchgezogen, durch die Positionierung der Kaiser-Josef-Statue im Zentrum einer zentralen Grüninsel im Kreuzungspunkt von Pfarrgasse, Bahnhofstraße und Kaiser Josef Platz ergibt sich ein markanter Abschluss des Platzes. Auch zwischen der Rainerstraße und der Schmidtgasse ist der Platz deutlich markiert durch eine ellipsenförmige Bodengestaltung. Überdachung und Beleuchtung sind in modularen Gestaltungselementen angeordnet. Die vorhandene Pflasterthematik wird gestalterisch weitergeführt. Das Projekt wurde besonders für das Konzept der freien Mitte mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Auftraggeber: STADT WELS
Ort: Wels
|| Wettbewerbe || Verkehr || Verkehrbauten sonstige
Hyperlink
https://www.competitionline.com/de/news/ergebnisse/neugestaltung-des-kaiser-josef-platzes-in-wels-at-373140/prizegroup/anerkennung-129011.html
Realisierung: Penthouse Dr. W
Realisiert wurde eine Penthouse Wohnung mit 100 m2 Wohnfläche in einer bestehenden Mehrfamilienhausanlage am Stadtrand von Linz in Öberösterreich. Charakteristisch ist der offene Grundriss mit zentral angeordnetem Küchenbereich. Die 100 m2 große Dachterrasse ist über verschiebliche Türelemete in der großzügig verglaste Süd- und Westfassade zu erreichen und ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenraum.
Auftraggeber: Dr. Wiener
Ort: Linz
|| Innenarchitektur || Wohnen || Mehrfamilienhaus
Realisierung: Aufzug oberes Plateau Petersberg
Entwurf in Kooperation mit Schulitz Architekten.
In Einklang mit dem historischen Kontext wird ein vertikales Erschließungselement vor der Festungsmauer der Zitadelle Petersberg positioniert. Als Ausgangspunkt dient dazu die neu geplante landscha!splanerische Intervention mit der imposanten Rampenanlage auf dem Geländehang vor der östlich gelegenen Festungsmauer. An der obersten Kehre zur Rampenanlage situiert wird die überdachte Wartezone samt Aufzugsanlage in die angrenzende Topographie aus Baumbestand und Erdwall integriert. Das En?t?rée tritt dadurch in seiner Körperlichkeit zur historischen Festungsmauer kaum in Erscheinung.
Auftraggeber: Stadt Erfurt
Ort: Erfurt
|| Hochbauplanung || Tourismus und Freizeit || Freizeiteinrichtungen
Hyperlink
https://www.erfurt.de/ef/de/service/mediathek/video/2020/137483.html
Örtliche Bauaufsicht: Sanierung Eisstadion Niesky
In Niesky entsteht auf Grundlage der Planung von Schulitz Architekten GmbH ein luftiges, halboffenes Eisstadion mit einer kuppelartigen Überdachung als Heimstätte für den Ortsverein ELV Tornados Niesky.
Ein scheinbar frei schwebendes Dach in der Größe von ca. 3.600 m² und einer Spannweite von ca. 41 m überdeckt die gesamte Anlage, so dass alle Bereiche vor Wind und Wetter geschützt werden. Die Stahlkonstruktion besteht aus unterspannten Dreigelenksbögen mit Trapezblecheindeckung. Mit dem Umbau des Stadions entsteht eine stimmige, einheitliche und attraktive Gesamtanlage.
Auftraggeber: Kreisstadt Niesky
Ort: Niesky
|| Bauaufsicht || Sport || Stadien
Hyperlink
https://freizeitpark-niesky.de/eisstadion
Realisierungswettbewerb: Neubau Kombibad Herzogenried
Realisierungswettbewerb in Kooperation mit Schulitz Architekten GmbH
Das neue Kombibad fügt sich sensibel in die Landschaft des Herzogenriedparks ein und bildet mit seinem L-förmigen Baukörper ein markantes aber unaufdringliches Entrée in die Parklandschaft. Dieser Entwurf erhält seine besondere räumliche Qualität durch die geschickte höhenversetzte Anordnung der Bade- und der Eingangsebene. Der Baukörper nimmt die städtische, rechtwinkelige Stadtstruktur der angrenzenden
Blockrandbebauung auf und bildet gleichzeitig einen fließenden Übergang in die freie Parklandschaft. Er bildet nach Süden und Westen eine klare Einfassung des Parks und sorgt für eine Abgrenzung zum Industriegebiet. Zugleich entsteht durch die Baukörpergliederung ein offenes Entrée, das zu einem einladenden Tor in den Park wird.
Auftraggeber: Stadt Mannheim
Ort: Mannheim
|| Entwurf || Sport || Badeanlagen
Donauparkstadion
Dialogverfahren in Kooperation mit Schulitz.Architekten für ein Fußballstadion auf einem Hochregallager für das angrenzende Möbelhaus unmittelbar an der Donau gelegen.
Auftraggeber: Immobilien Ling GmbH&CoKG
Ort: Linz
|| Hochbauplanung || Sport || Stadien
Wohnquatier mit Garten I Europan 9
2. Preis beim internationalen Ideenwettbewerb in Kooperation mit Mojo Architektur
Auftraggeber: Europan 9
Ort: Erice I Sizilien
|| Wettbewerbe || Tourismus und Freizeit || Hotels