Sind Sie ARCHITEKT/IN bzw. PROFESSIONELLE/R INTERESSENVERTRETER/IN?
Viele Planänderungen werden von Ihnen verlangt – so rasch wie möglich – und wer trägt die Mehrkosten?
Zuerst wird Ihr Honorar herunterverhandelt – und dann höchste Erwartungen an Sie gestellt?
Verantwortung wird Ihnen schnell zugeordnet – und wenn Sie nicht sofort eine Lösung wissen, droht der Vertrauensentzug?
- Wie können Sie da gut für sich selbst sorgen?
- Welche Grenzen sind für Ihr Arbeitsfeld hilfreich? Wie können Sie diese verständlich machen und durchsetzen ohne das Vertrauen Ihres Auftragebers zu verlieren? – Wenn Sie Ihre eigenen Interessen fair und überzeugend vertreten, stärken Sie das Vertrauen Ihres Auftraggebers, dass sie dasselbe mit seinen tun.
|| || ||
Sind Sie BAUHERRSCHAFT?
Bekommen Sie am Ende das Haus, das sie wollen? Um den Preis, den Sie wollen?
Sie haben alle Rechte! – Verbunden mit sehr viel Verantwortung
- Wie wollen Sie in Entscheidungen eingebunden sein?
- Welche Entscheidungen delegieren Sie zu Ihrer Entlastung, ohne das Gefühl zu haben, die Kontrolle zu verlieren?
- Wie finden Sie für sich die Balance zwischen kritischem Hinterfragen und Vertrauen?
|| || ||
Sind Sie AUSFÜHRENDE FIRMA?
Hohe Flexibilität, voller Leistungseinsatz und ein niedriger Preis werden von Ihnen erwartet – wo bleibt Ihr Gewinn?
- Wie stärken Sie das Vertrauen Ihrer Auftraggeber in Sie und wahren gleichzeitig Ihre eigenen Interessen?
- Wie können Sie Ihr Leistungsbild rechtzeitig, eindeutig und verständlich darstellen und begrenzen, um spätere Enttäuschungen und zeit- und kostenintensive Auseinandersetzungen zu vermeiden?
|| || ||